Hardware openelec

Was wird für den Betrieb benötigt:




 


Raspberry Pi 4B (affiliate link)

Raspberry Pi 3 hat gegenüber seinem Vorgänger einen schnelleren Prozessor und einen 1GB großen Hauptspeicher. Er stellt damit die Oberfläche von openelec ruckelfrei dar. Startersets gibt es schon unter 70€. Bei der microSD-Karte sollte man darauf achten das man eine schnelle kauft, möglichst ab class 10. Dies beschleunigt das Starten und die Bedienung der Oberfläche.

RaspberryPi 2


Netzwerkanbindung

Als Netzwerkverbindung ist am geeignetsten eine feste LAN Verbindung. Diese ist am störsichersten und die Übertragungsrate ist mehr als ausreichend. Bei mir war das Verlegen von LAN-Kabeln leider nicht möglich, deshalb habe ich mich für Powerline Adapter von TP-Link mit 1200MBit maximaler Übertragungsrate entschieden. Mit diesen ist eine gute Verbindung mit ausreichender Übertragungsrate möglich und deutlich stabiler als mit WLAN. WLAN hat bei mir nicht gut funktioniert, liegt aber vermutlich auch etwas an den baulichen Gegebenheiten und der Entfernung zum Router.

Folgende Reihenfolge bei der Auswahl halte ich daher für sinnvoll:

  1. LAN
  2. Powerline: TP-Link TL-PA8010P KIT AV1200 Powerline Adapter (Partnerlink)
  3. WLAN

 


Wo geht es weiter?

Hier wird beschrieben wie man LibreELEC auf den RaspberryPi installiert. Für etwas ältere Raspberrys bis Version 3 (ohne +) wird hier beschrieben wie man openELEC aufspielen kann. Für opneELEC werden zur Zeit keine Images mehr für den RaspbberyPi erstellt, daher sollte man wenn man möglichst LibreELEC nutzen.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert